Tierphysiotherapie

Tiernaturheilkunde

Hospitation

Herzlich willkommen

Ich bin Nadine, eure geprüfte, herzliche Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde. Ich habe meine Ausbildung an der Akademie für Naturheilkunde (ATM) in Bad Bramstedt abgeschlossen. Nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Spanisch, kann ich eure Liebsten behandeln.

Bei mir steht das Wohlbefinden eurer tierischen Freunde an erster Stelle. Mit Leidenschaft, Fachwissen und einfühlsamer Betreuung setze ich mich dafür ein, die Gesundheit und Lebensqualität eurer Tiere zu verbessern. Entdeckt, wie meine individuellen Therapieansätze eine positive Veränderung für eure vierbeinigen Familienmitglieder bewirken können.

Bei meiner Arbeit verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. Von gezielten Bewegungsübungen bis zur Massage biete ich individuelle Therapiepläne, um die Gesundheit und Mobilität eures Tieres zu fördern.

Lasst uns gemeinsam den Weg zu einem gesunden und glücklichen Tierleben gehen.

Herzlichst, Nadine.

Mein beruflicher Weg

  • Ausbildung und zertifizierter Abschluss in Tierphysiotherapie an der ATM
  • Nov. 2020 – Sep.2023
  • Hospitaion bei EinSeinZeit – Susanne Mieke im Bereich Tierphysiotherapie und Osteopathie
  • Mär. 2022 – Sep. 2023
  • Fortbildung physikalische Therapien ATM – TENS-Gerät, Taping, Magnetfeld- & Lasertherapie
  • OKt. 2024
  • Zweitprüferin im Bereich Tierphysiotherapie an der ATM
  • Nov. 2024
  • Ausbildung in Tiernaturheilkunde an der ATM
  • Mär. 2022 – Sep. 2025
  • Sachkundenachweis IHK
  • Nov. 2022

Behandlungsbereiche

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Therapiemethode, bei der feine Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers platziert werden, um die Energieflüsse zu regulieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese chinesische Nadeltherapie trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern, Stress zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und die körpereigenen Heilungsprozesse zu fördern.

Narbenbehandlung

Bei der Narbenbehandlung geht es um eine Reihe von physiotherapeutischen Verfahren, die darauf abzielen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Dies umfasst unter anderem die Anwendung von Lasertherapie, Novafon-Behanldungen, gezielte Massagetechniken sowie andere spezifische physiotherapeutische Ansätze. Ziel ist es, die Textur, Farbe und Flexibilität der Narbe zu reduzieren oder zu verbessern und so die funktionale Rehabilitation des betroffenen Gewebes zu unterstützen.

Faszienbehandlung

Die Faszienbehandlung bezeichnet eine gezielte physiotherapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, die Gesundheit und Funktion der Faszien, dem Bindegewebe im Körper, zu verbessern. Dies umfasst verschiedene Techniken wie manuelle Faszienmassage, Faszienstretching, Myofasziale Lockerung und andere therapeutische Ansätze, die darauf abzielen, Spannungen, Verklebungen und Dysfunktionen in den Faszien zu lösen. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Flexibilität und Schmerzfreiheit des Körpers zu fördern sowie die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Stresspunktmassage

Die Stresspunktmassage ist eine therapeutische Technik, die darauf abzielt, Spannungen und Verhärtungen in spezifischen Muskelgruppen zu lösen, die oft aufgrund von Stress, Fehlhaltung oder Überlastung entsteht. Dabei werden gezielte Druck- und Massagetechniken angewendet, um Triggerpunkte zu identifizieren und zu behandeln, die Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen können. Durch das gezielte Lösen von Verspannungen und Verhärtungen wird die Durchblutung verbessert, Muskelverspannungen gelockert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert, indem der Körper in einen entspannten und ausgeglichenen Zustand versetzt wird.

Blockadenbehandlung

Blockaden entstehen häufig durch Verspannungen oder Fehlstellungen im Bewegungsapparat, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können. Dabei verwendet man verschiedene Techniken, um diese Blockaden zu lösen. Dazu gehören manuelle Therapien wie Massagen und Mobilisationstechniken, aber auch der Einsatz von Hilfsmitteln wie zum Beispiel Lasertherapie oder Novafontherapie. Ziel der Behandlung ist es, die Beweglichkeit des Tieres zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

Therapiepläne

Therapiepläne sind individuelle Behandlungspläne, die entwickelt werden, um Gesundheitsziele zu erreichen. Sie umfassen geplante Behandlungen und Übungen, die darauf abzielen, spezifische Probleme anzugehen und die Genesung oder das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Therapieplans ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er den sich ändernden Bedürfnissen und Fortschritten des Tieres gerecht wird.